Idiotenkamera

Blut in unseren Körpern, wie die Luft, wie die ganze künstliche Physiologie, mit deren Hilfe man alles sieht und riecht. Ein weißer ungarischer Lastkraftwagen laviert vorsichtig zwischen den Fußgängern. Der Fahrer hupt. Die Leute sehen ihn an wie einen Eindringling. Im Laden am Busbahnhof kaufen sie Brot, Käse und Konserven. Sie sind ein wenig wie Pfadfinder gekleidet, ein wenig wie altmodische Touristen, ein wenig wie zum Nachmittagsspaziergang.

Die paradoxe Grenze zwischen Großtat und Alltag. Militärhemden, Rucksäcke, festliche Täschchen, hochhackige Schuhe, Jagdmesser am Gürtel, Idiotenkameras für achthundert Zloty vom Spielzeugladen. Jeder zweite hat so einen Apparat. Am Juwelierladen hat einer einen Stand mit Filmen aufgebaut. Jetzt schützt er sie mit einem Foliendach und verkauft in einem fort. Gelbe Kodaks, grüne Fujis. Die Wirklichkeit erstarrt in Hunderten von Filmsequenzen, in Tausenden bruchstückhafte Verkörperungen.

Ich versuche, mir die Welt vor der Fotografie vorzustellen und kann es nicht. Wahrscheinlich hat sie gar nicht
existiert, sie ist immerfort verschwunden, aufgezehrt von agilen, unersättlichen Sinnen, nichts ist von ihr übriggeblieben.

Und jetzt diese unzählbare Menge von Schnappschüssen, ein Mosaik, Sekunde um Sekunde, Blick um Blick, Mama, Papa, Söhnchen, jeder trifft mit einem Finger eine unwiderrufliche Auswahl, und wenn man es darauf anlegt, dann entwischt, verschwindet nicht in einziger Regentropfen und geht dorthin, woher er kam. Nicht ausgeschlossen, daß irgendwann einmal die ganze Welt und die Zeit mit Hilfe von Silberverbindungen abgebildet sein werden. Ausschnitt um Ausschnitt, Karton um Karton; nicht ausgeschlossen, daß dies die einzige Erfüllung sein wird und das Ende.

Nach etwa einer Stunde hört es auf zu regnen, und man kann hinaus. An der Maria Magdalena hängt ein Pappschild »Eintrittskarten für Dukla«. Ich gebe einen Zloty und bekomme Sektor B2, aber noch ist Zeit, deshalb gehe ich zum Schloß.

— Andrzej Stasiuk, Die Welt hinter Dukla

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.